Die Wohnungssuche in der Schweiz kann zu einer echten Herausforderung werden. Besonders in beliebten Regionen wie Zürich, Zug, Luzern oder Genf ist der Wohnungsmarkt in der Schweiz stark umkämpft. Die Nachfrage ist hoch, das Angebot begrenzt – und viele Interessentinnen und Interessenten bringen bereits perfekte Unterlagen, Referenzen und Lohnnachweise mit. Doch mit der richtigen Vorbereitung, Geduld und einer cleveren Strategie haben auch Sie gute Chancen auf eine passende Mietwohnung in Zürich oder anderswo im Land.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen sollten, welche Portale empfehlenswert sind, was bei Besichtigungen zählt und welche Unterlagen Sie unbedingt bereithalten sollten.
In der Schweiz sind über zwei Drittel der Bevölkerung Mieterinnen und Mieter. Mietwohnungen sind die Regel, Eigentum eher die Ausnahme. Gerade in den urbanen Zentren ist der Markt angespannt.
Besonders gefragt sind:
2- bis 3-Zimmer-Wohnungen
zentral gelegene Objekte mit ÖPNV-Anschluss
Neubauten mit moderner Ausstattung
Viele Wohnungen gehen nicht öffentlich auf den Markt, sondern werden intern vergeben oder durch Beziehungen weitervermittelt. Deshalb ist aktives Netzwerken ebenso wichtig wie eine gute Bewerbung.
Starten Sie Ihre Suche auf etablierten Online-Portalen. Diese bieten tägliche Updates und Filterfunktionen, um gezielt nach Region, Budget, Zimmeranzahl oder Haustierhaltung zu suchen.
Beliebte Plattformen:
Ergänzend dazu lohnen sich:
Aushänge in Supermärkten und Cafés
Facebook-Gruppen für Wohnungssuchende in der jeweiligen Stadt
Schwarze Bretter an Hochschulen und Unternehmen
Eine professionelle Bewerbungsmappe ist Pflicht. Gerade in der Wohnungssuche in Zürich sind Vermieter oft wählerisch und erwarten vollständige Unterlagen beim ersten Kontakt.
Checkliste: Diese Unterlagen sollten Sie bereithalten:
Anschreiben / Bewerbungsschreiben (persönlich, freundlich, mit kurzer Vorstellung)
Betreibungsauszug (vergleichbar mit der deutschen Schufa; nicht älter als 3 Monate)
Kopie des Passes oder der ID
Lohnnachweise der letzten 3 Monate
Arbeitsvertrag oder Arbeitsbestätigung
Referenzen vom aktuellen oder früheren Vermieter (wenn möglich)
Ausländerausweis / Aufenthaltsbewilligung (falls schon vorhanden)
Tipp: Stellen Sie alle Dokumente in einem einzigen PDF zusammen. Das wirkt professionell und spart Zeit beim Bewerbungsprozess.
Wer eingeladen wird, hat bereits eine erste Hürde genommen. Jetzt geht es darum, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Was zählt:
Pünktlichkeit
gepflegtes Auftreten
freundliches Gespräch
konkrete Fragen zur Wohnung und zum Mietverhältnis
Wenn Ihnen die Wohnung zusagt: Unbedingt noch am selben Tag die Bewerbung absenden! Oft entscheidet der Zeitfaktor.
Sobald Sie den Zuschlag erhalten, erhalten Sie den Mietvertrag. Lesen Sie ihn genau durch und klären Sie Unklarheiten vor der Unterschrift.
Wichtig:
In der Regel wird eine Kaution von bis zu drei Monatsmieten verlangt. Diese wird auf ein spezielles Sperrkonto eingezahlt.
Protokollieren Sie den Zustand der Wohnung bei der Übergabe genau.
Verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung aller Abmachungen (z. B. Renovierungen, Schlüsselanzahl).
Ja, die Wohnungssuche in der Schweiz ist anspruchsvoll. Aber mit guter Vorbereitung, einem starken Bewerbungsdossier und etwas Geduld können Sie auch auf einem schwierigen Markt wie Zürichs Wohnungsmarkt erfolgreich sein.
Nutzen Sie Ihre Chancen, bleiben Sie aktiv und vernetzen Sie sich. Weitere Tipps zur Auswanderung, Anmeldung und Integration finden Sie im Manual "Chancen in Europa – Auswandern in die Schweiz" auf www.in-die-schweiz.com.
BLOG DURCHSUCHEN
WEITERE BLOGARTIKEL
Manual
"Chancen in Europa"
Ihre Anleitung für ein Leben in der Schweiz
Werden Sie zum Schweiz Insider
© The Wellington Consulting Ltd